Ziele der Mediation

Grundlegendes Ziel der Mediation ist eine verbindliche, in die Zukunft weisende, meist schriftliche rechtsgültige Vereinbarung.

Darüber hinausgehende Ziele können, müssen aber nicht verfolgt werden und sind Sache der beiden Parteien.

Der Gang zum Gericht führt deshalb in vielen Fällen nicht zu den erwarteten Ergebnissen ungeachtet des getriebenen zeitlichen und finanziellen Aufwands.

Die Mediation dient der gütlichen Einigung zwischen den Parteien, fragt nicht nach der 'Schuld', sondern danach, wie die Parteien in Zukunft miteinander umgehen wollen (lösungs- und zukunftsorientiert).

Dabei entscheidet nicht der Mediator, sondern ausschließlich die Parteien, worüber sie verhandeln und wie sie ihren Konflikt lösen wollen. Die Freiwilligkeit der Parteien ist unbedingte Voraussetzung einer Mediation.

Allparteilichkeit bedeutet dabei, dass der Mediator für beide Sichtweisen der Konfliktparteien dasselbe Verständnis hat, also quasi 'auf beiden Seiten' steht.

Gegebenenfalls wird der Mediator ein Machtgefälle zwischen den Parteien ausgleichen (z.B. das Sprachrohr der kommunikationsschwächeren Partei sein).

Die Mediation bietet sich vor allem dann als Weg der Konfliktlösung an, wenn die Parteien gemeinsame Ziele haben (z.B. weitere Kooperation zweier Unternehmen, beiderseitige Kindeserziehung trotz Trennung).

Mediation bietet sowohl den Parteien, wie den Anwälten, gegenüber einer gerichtlichen Auseinandersetzung einige Vorteile.

Hinter vielen Konflikten stehen persönliche und unternehmerische, wirtschaftliche wie ideelle Zielsetzungen, Interessen und Bedürfnisse, die im Rahmen eines Gerichtsverfahrens meist keine Berücksichtigung finden (können).

Mediation bietet hierzu eine Alternative. 

Mediation will die Streitenden in erster Linie persönlich stärken und fördern. Sie verleiht ihnen die Kraft, ihre eigenen Konflikte zu bearbeiten.

Mediation will die Kommunikation zwischen einander entfremdeten Menschen wiederherstellen. Der neutrale Mediator ermöglicht den Streitenden einen neuen Umgang miteinander.

Zusammenfassend zielt die Mediation ab auf

  • eine einvernehmliche, verbindliche, umsetzbare und tragfähige Regelung für offene Konflikte
  • eine Lösung ohne Verlierer und Gewinner (Win-Win-Lösung)
  • eine nachhaltige objektive Haltung für die Interessenlage der jeweils anderen Seite
  • ein besseren und respektvolleren Umgang mit dem Anderen
  • einen konstruktiven Umgang mit zukünftigen Konflikten
  • die Übernahme von sozialer Verantwortung für die Zukunft

Ein Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass die Parteien nicht in das Konstrukt des Rechts gezwängt werden. Medianten sollen ihre Bedürfnisse und Interessen, die sehr vielschichtig sein können, daher nicht auf die rechtlichen Forderungen reduzieren, sondern ihre eigenen Wünsche äußern und erklären können.